holz-beton hybridbauweise im systembau
die holz-beton hybridbauweise kombiniert die tragfähigkeit und planungssicherheit von beton mit den nachhaltigen und gestalterischen vorteilen von holz. damit stellt die hybridbauweise holz-beton im systembau eine effiziente lösung für den modernen wohnungsbau dar.
bei pauli setzen wir die mischbauweise gezielt ein, um tragwerke aus betonfertigteilen mit vorgefertigten holzelementen zu verbinden. ein prinzip, das sich besonders für reihenhausanlagen und mehrgeschossige wohngebäude bewährt hat.
für bauträger, die kurze bauzeiten, förderfähigkeit und skalierbare prozesse suchen, ist diese holz-beton bauweise eine zukunftsfähige alternative zur konventionellen errichtung.

was ist holz-beton hybridbauweise?
die kombination von beton und holz ist keine neuheit. neu ist, wie systematisch und effizient sie heute im wohnungsbau eingesetzt werden kann. wir nutzen vorgefertigte betonfertigteile für die tragstruktur und ergänzen sie mit vorgefertigten holzelementen für die fassade. so entsteht eine durchdachte hybridbauweise aus holz und beton, bei der alle elemente im werk vorbereitet und auf der baustelle montiert werden.
die holz-beton hybridbauweise im systembau unterscheidet sich von anderen hybriden konstruktionen wie stahl-holz oder ziegel-holz-kombinationen. sie ist besonders dort sinnvoll, wo tragfähigkeit, energieeffizienz und förderfähigkeit gefragt sind.
ein typisches systembauteil mit vormontierten fenstern, leitungen und anschlüssen in dieser mischbauweise holz-beton besteht aus einem betonkern, dämmung und einer sichtbaren oder verputzten holzfassade.
vorteile für bauträger?
eine hybridbauweise mit holz und beton bringt für bauträger klare vorteile,
besonders wenn schnelligkeit, wirtschaftlichkeit und nachhaltigkeit gefordert sind.
vergleich: konventioneller bau vs. holz-beton hybridbauweise im systembau
bauträger, die auf hybridbauweise im systembau setzen, profitieren von klaren vorteilen gegenüber der konventionellen bauweise. ein kurzer vergleich:
kategorie | konventioneller bau | holz-beton hybridbauweise im systembau |
---|---|---|
bauzeit | mehrere monate rohbau | wenige wochen durch vorgefertigte elemente |
witterungsabhängigkeit | hoch | niedrig (werkfertigung, montage vor ort) |
planbarkeit | abhängig von schnittstellen & gewerken | hohe prozesssicherheit durch systembauteile |
fördersituation | erschwert (je nach bauweise) | begünstigt durch holzanteil & qng-konformität |
nachhaltigkeit | variabel | verbessert durch holzeinsatz |
schallschutz / brandschutz | gewerkabhängig | integriert im hybridbauteil |
pauli als partner im hybrid-systembau

steffen pauli – geschäftsführer
wir übernehmen die koordination und montage hybrider systembauteile, bei denen tragende betonelemente und holzbauteile bereits werkseitig kombiniert sind.
typischerweise handelt es sich um großformatige wandelemente, in diesem fall aus einer holz-beton mischbauweise, mit integriertem dämmaufbau, fenstern und technischen anschlüssen.
unsere kolonnen sorgen dafür, dass diese elemente schnell, präzise und abgestimmt montiert werden. logistik, kraneinsatz und taktung sind eingespielt.
für bauträger heißt das: ein erfahrener partner für systematisierte hybridbauweise holz-beton, mit klaren abläufen – unabhängig davon, wer produziert.