teilen

Mit der Hybridbauweise aus Beton und Holz bietet Pauli Bau neben Massiv- und Systembau eine dritte, besonders zukunftsfähige Bauweise an. Diese Methode kombiniert die statischen Vorteile von Beton mit den nachhaltigen und ökologischen Stärken von Holz – ideal für Projekte, die Wert auf Stabilität, Klimaschutz und modernes Design legen.
So wurde etwa beim ersten Hybridprojekt in Hanau zunächst ein klassischer Stahlbetonbau errichtet, auf den anschließend vorgefertigte Holzwände gesetzt wurden – eine Bauweise, die Schnelligkeit mit Präzision und Nachhaltigkeit verbindet.
Die Hybridbauweise ermöglicht:
- Ressourcenschonendes Bauen, z. B. durch CO₂-reduzierte Materialien und geringeres Eigengewicht
- Kurze Bauzeiten dank vorgefertigter Elemente
- Hohe gestalterische Flexibilität durch die Kombination zweier Baustoffe
- Gutes Raumklima, insbesondere bei sichtbaren Holzdecken oder Wandverkleidungen
Anwendungsbereiche:
Ob mehrgeschossiger Wohnungsbau, öffentliche Gebäude, Gewerbebauten oder Bildungseinrichtungen – die Hybridbauweise eignet sich besonders dort, wo nachhaltiges Bauen und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen sollen.
Unser Anspruch: höchste Ausführungsqualität, präzise Planung und verlässliche Projektabwicklung – ganz gleich, für welche Bauweise Sie sich entscheiden.
weitere beiträge